Cloudy
Cloudy ist eine DJane aus Köln, die seit Mitte 2021 in der Techno-Szene von sich reden macht. Ihre Sets sind geprägt von hartem Bass, dunkler Intensität und gelegentlichen emotionalen Breaks. Sie ist Resident bei Adrenaline – Energize Techno und Teletech, spielt europaweit – darunter bei Unreal, Blackworks und Verknipt – und baut sich gerade erst ihr Label- und Release-Profil auf. Ihr Sound verbindet Groove mit Schranze, Schwere mit Drive, und sie zieht das Publikum mit einer Mischung aus roher Energie und bewusst gesetzten Höhepunkten in ihren Bann. Bislang ist sie vor allem durch DJ-Mitschnitte und Live-Sets bekannt, hat aber das Potenzial, bald auch auf einflussreichen Szene-Labels präsent zu sein.
Cloudy (bürgerlich Claudia Koziolek) stammt aus Köln. Juli 2021 markiert ihren offiziellen Einstieg in die DJ-Welt. Anfangs war sie lokal unterwegs und spielte in kleineren Clubs und auf Veranstaltungen, doch schon bald ergatterte sie die Resident-Rolle bei der Reihe Adrenaline – Energize Techno. Parallel arbeitete sie sich in weiteren Projekten wie Teletech hoch.
Sehr schnell erweiterte Cloudy ihren Radius über Köln hinaus und trat bei Events wie Verknipt in den Niederlanden, Unreal und Blackworks auf. Die Tourneen und Gigs führen sie inzwischen auch in internationale Gefilde. Obwohl sie bereits intensiv performt, ist sie bislang noch nicht Teil der klassischen Spitzenlabels wie Drumcode, Ostgut Ton oder Klockworks – ihr Label-Portfolio ist noch im Aufbau. Es konnten keine verlässlichen Informationen gefunden werden, dass sie Remixe oder EPs auf solchen Großlabels vorweisen kann.
Cloudys Stil ist eine Mischung aus Knüppel-Bass, dunklem Grundton und gelegentlichen emotionalen Einsätzen, sei es über Vocals oder dramatische Breakdowns. Sie kombiniert harte Techno-Elemente, Schranze und groovige Passagen, bleibt dabei aber stets kompromisslos in der Härte. Ihre Sets drücken stark im Low-End mit „driving basslines“ und setzen auf Peak-Time-Energie. Zwischendrin finden sich Atmosphäre und Spannung, damit das Set nicht nur durchbrennt, sondern auch Momente der Erwartung schafft. Vocals werden punktuell als Kontrast eingesetzt. Tempo und Intensität variieren stark je nach Venue – harte Passagen gegen Ende eines Sets sind ihr Terrain.
Cloudys Auftritte sind inzwischen weit gestreut. Sie hat bei Verknipt, Unreal, Blackworks usw. performt. Außerdem finden sich Sets wie „DJ Set @ Unreal Bootshaus” oder „Gotec Karlsruhe” in ihrer SoundCloud-Archivliste. Auch ein Closing-Set beim „Luft & Liebe Festival“ ist zu finden, mit BPM-Zonen nahe 150 BPM oder darüber. Die Resident-Position bei Adrenaline in Köln sorgt zudem regelmäßig für Local Heavy Hitters.
Cloudy arbeitet von Beginn an in ihren Sets mit anderen bekannten Acts zusammen, sei es in B2B-Formaten (z. B. mit KUKO) oder als Teil von Line-ups beim Face-2-Face-Event etc. Sie arbeitet mit Promoter:innen und Veranstaltungsreihen wie Adrenaline und Teletech zusammen, die ihr Halfway-Support und eine Plattform bieten. Auch in internationalen Netzwerken ist sie präsent – Gigs außerhalb Deutschlands, Streaming-Mitschnitte, Podcasts und Event-Verlinkungen in Resident Advisor etc. helfen ihr, ein wachsendes Publikum zu gewinnen.
Eine Auswahl jener Sets, bei denen Cloudy spürbar über sich hinausgewachsen ist: – Gotec Karlsruhe: harter Rhythmus, hohe BPM, die Crowd reagiert sofort bei jedem Drop. – Set-Länge, Übergänge, Dynamik – intensiv. Auch das Unreal-Bootshaus-Set ist auf SoundCloud verfügbar, wo man ihre Setlist-Wahl und Builds nachvollziehen kann. Auch ein B2B mit KUKO bei Face 2 Face oder in Köln zeigt, wie sie sich im Live-Modus beweist, wenn es um Spontanität, Reaktion aufs Publikum und Druckaufbau geht. Diese Sets sind online dokumentiert und über Plattformen wie SoundCloud abrufbar.
Bekannt ist, dass Cloudy DJ-Technik, Decks/Controller und digitale Sets nutzt. Ihre Sets werden aufgezeichnet und teilweise über Plattformen wie SoundCloud veröffentlicht. Sie lernt momentan die Produktion in Ableton und hat erste eigene Tracks in Arbeit. Es gibt keine belastbaren Quellen dafür, dass sie bereits Synthesizer, Modularsysteme oder externe Effekte im Studio nutzt – zumindest kommuniziert sie dies nicht öffentlich. Live-Setauswahl, Dramaturgie über Spannung und Breaks sowie Vocals als texturgebende Elemente sind Teile ihres Set-Konzepts.